Nach dem Eisprung steigt die Körpertemperatur um wenige Zehntel Grad an. Das sorgfältige und genaue Messen der Temperatur kann also ebenfalls Hinweise auf deine Empfängnisbereitschaft geben. Dafür musst du die Temperatur während des gesamten Zyklus täglich vor dem Aufstehen messen. Dies sollte immer zum gleichen Zeitpunkt geschehen, sodass du vergleichbare Werte erhältst. Die Messung kann zum Beispiel mit einem speziellen Thermometer unter der Zunge erfolgen und muss anschließend notiert werden, um daraus eine Temperaturkurve zu erhalten. Einflussfaktoren wie zu wenig Schlaf, Krankheit oder Alkoholkonsum müssen ebenfalls dokumentiert werden. Aus der entstehenden Kurve lassen sich die Tage vor und vor allem nach dem Eisprung ableiten, an denen eine Befruchtung am wahrscheinlichsten ist. Wenn der Zyklus regelmäßig ist, kann man so den Zeitpunkt des Eisprungs im folgenden Zyklus abschätzen.