Es ist ein gern geglaubtes Märchen, dass fleißige Liebhaber auch fleißige Samenzellen abgeben. Tatsächlich kann die Qualität der Spermien schwanken oder ihre Menge einfach nicht ausreichen für eine Befruchtung. Generell sollten zukünftige Väter besonders in der Phase des Kinderwunsches auf ihren Körper achten. Als erstes gilt: Verabschiede dich vom Leistungsgedanken, und das nicht nur im Sport. Zuviel Stress reduziert nämlich die Spermienanzahl – genauso wie zu viele Pfunde, zu viel Nikotin, Alkohol oder andere Drogen.1,2 Es ist also empfehlenswert, zusammen mit deiner Partnerin auf einen gesunden Lebensstil zu achten und dich ausgewogen mit einer vitamin- und mineralstoffreichen Kost zu ernähren.
Wenn du noch etwas tun willst, kannst du dir in der Apotheke Nahrungsergänzungsmittel wie FOLANDROL besorgen. So bekommst du Folsäure und weitere wichtige Stoffe wie Inositol, Selen oder Carnitin, die verschiedenen Funktionen im Körper haben. Beispielsweise trägt Selen zu einer normalen Funktion des Immunsystems und einer normalen Spermabildung bei. Inositol ist in vielen Lebensmitteln in kleinen Mengen enthalten und dient im menschlichen Körper als Vorstufe von zahlreichen Boten- und Signalstoffen. Es kommt in nahezu allen Zellen vor, besonders stark konzentriert ist es in Leber, Gehirn, Herzmuskel, Nieren und Hoden.
1) Ranganathan, Parameswari et al. “Deterioration of semen quality and sperm-DNA integrity as influenced by cigarette smoking in fertile and infertile human male smokers-A prospective study.” Journal of cellular biochemistry, 10.1002/jcb.28458. 18 Feb. 2019, doi:10.1002/jcb.284582) Ricci, Elena et al. “Semen quality and alcohol intake: a systematic review and meta-analysis.” Reproductive biomedicine online vol. 34,1 (2017): 38-47. doi:10.1016/j.rbmo.2016.09.012