Während Männer fast ein Leben lang Kinder zeugen können, ist die Zeit des Kinderkriegens bei Frauen begrenzt. Dennoch erhöht sich das Durchschnittsalter bei der Geburt des ersten Kindes seit einigen Jahren immer weiter und lag im Jahr 2020 für Frauen bei 31,6 Jahren.1
Daten der Lebendgeborenen nach Altersgruppen der Mütter1 für die Jahre 2016 bis 2020
Merkmal |
2020 |
2019 |
2018 |
20172 |
20162 |
Lebendgeborene |
773144 |
778090 |
787523 |
784884 |
792131 |
davon |
|||||
unter 18 |
2175 |
2101 |
2445 |
2842 |
3415 |
18 bis 40 |
725324 |
732001 |
742174 |
741511 |
748967 |
40 und älter3 |
45645 |
43988 |
42904 |
40437 |
39591 |
Ein höheres Alter kann den Vorteil haben, dass Eltern in ihrer Persönlichkeit stärker gefestigt sind und schon eine gewisse Sicherheit im Berufsleben erreicht haben. Wenn ihr den Wunsch nach einem Baby in euch verspürt, solltet ihr trotzdem nicht allzu lange zögern. Verliert aber auch nicht den Mut, wenn es nicht auf Anhieb klappt – das ist nämlich nicht ungewöhnlich!